Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteGarten

Sichtschutz im Garten: 4 Möglichkeiten für mehr Privatsphäre

Ungestört

4 Möglichkeiten für Sichtschutz im Garten 

Zaun als Sichtschutz im Garten
Im eigenen Garten möchte man manchmal vor fremden Blicken geschützt seinFoto: Getty Images

Im eigenen Garten oder der Terrasse möchte man sich eigentlich nur entspannen und die Sonne genießen. Dabei können allerdings neugierige Blicke von Nachbarn oder vorbeigehenden Menschen stören. Ein Sichtschutz ist die Lösung. Welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen.

Ein Sichtschutz im Garten sorgt nicht nur für mehr Privatsphäre, sondern kann das eigene Grundstück auch optisch abrunden. Welchen Schutz man für den eigenen Garten wählt, hängt vom Geschmack und vom Budget ab. So gibt es Sichtschutz in From von Hecken, Steinmauern, Lamellenzäunen oder als Bambuswand.

Sichtschutz im Garten: Hecken, Bambus & Co.

Als Alternativen zum Bretterzaun oder der Steinmauer bieten sich Hecken aus Feldahorn oder Rotbuche an. Oder Sie entscheiden sich für eine gut riechende Flieder- oder eine Wildrosenhecke. Einen schicken und kostengünstigen Sichtschutz erhalten Sie auch, wenn Sie mehrere Nussbaum- oder Weidenstangen nebeneinander an ein stabiles Holzgerüst anbringen und mit einjährigen Kletterpflanzen, etwa der Feuerbohne oder Kapuzinerkresse, beranken lassen.

Einjährige Kletterpflanzen haben den Vorteil, dass sie schnell wachsen – allerdings müssen Sie die Zeit zwischen der Saat im Frühjahr bis zum üppigen Wuchs im Sommer mit einem löchrigen Sichtschutz auskommen. Statt der Nussbaum- und Weidenstangen können Sie auch sogenannte Rankgitter als Kletterhilfe benutzen. Weitere Varianten gegen fremde Blicke wären schnell wachsende Bäume oder Bambuspflanzen. Das immergrüne Riesengras hat zudem den Vorteil, dass Sie auch im Winter auf einen grünen Sichtschutz blicken.

Rustikaler Sichtschutz: Stein auf Stein

Für diejenigen, die es rustikaler mögen, ist vielleicht eine Steinmauer die richtige Wahl. Auch hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt – mauern Sie entweder Ihre gewünschten Steine oder entscheiden Sie sich für die schicke Steingabionen-Variante. Steingabionen sind Metallkörbe, in die Steine gefüllt werden. Diese Körbe gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Die zugehörigen Steine gibt es ebenfalls in verschiedenen Größen.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Lamellenzäune und Matten als Sichtschutz im Garten

Der Sichtschutz-Klassiker für den Garten: Lamellenzäune. Die gibt es im Baumarkt um die Ecke in riesiger Auswahl und in den verschiedensten Formen und Größen. Die Anbringung ist mit ein wenig handwerklichem Geschick in kurzer Zeit für Jedermann möglich. Die einzelnen Elemente werden meist mit entsprechenden Metallwinkeln an zuvor eingesetzte Balken geschraubt. Für die Balken gibt es entsprechend stabile Hülsen die entweder einfach in den Boden geschlagen oder einbetoniert werden.

Auch interessant: 7 Fehler, die Sie beim Planen eines Gartens vermeiden sollten

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Eine weitere Variante sind Weidenzaun- oder Schilfrohrmatten. Die gib es in verschiedenen Höhen und Längen und werden aufgerollt angeboten.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Praktische Seitenmarkisen

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wenn Sie Ihre Terrasse nur gelegentlich blicksicher machen möchten, sollten Sie die praktische Seitenmarkise in Betracht ziehen. Die bringen Sie senkrecht an einer Wand oder einem Balken an und ziehen sie wie ein Rollo aus. Auf der anderen gegenüberliegenden Seite haken Sie die ausgezogene Markise in dem zuvor angebrachten Verschluss ein. Wenn Sie wieder freie Sicht haben wollen, lassen Sie die Markise mit wenigen Handgriffen verschwinden.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.