Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Baumarktpartner von myHOMEBOOK
OBI Logo
Große myHOMEBOOK-Umfrage!

Mehr als die Hälfte hat bereits etwas Verbotenes im Garten getan

Rasenmähen ist nicht immer erlaubt
Rasenmähen ist nicht immer erlaubt. Wie eine myHOMEBOOK-Umfrage zeigt, mähen viele auch am Sonntag. Foto: Getty Images / Akchamczuk
Felix Mildner
Redaktionsleiter

23. Mai 2024, 11:12 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Nicht alles, was gefällt, ist auch erlaubt. Das zählt natürlich auch für den eigenen Garten. myHOMEBOOK hat in einer Leser-Umfrage abgefragt, wie viele bereits etwas Verbotenes im Garten gemacht haben – mit interessanten Ergebnissen!

Artikel teilen

Rasenmähen am Sonntag, das Entfernen eines Wespennests, Partys während der Ruhezeiten – all diese Dinge sind im Garten untersagt. Denn auch im eigenen Garten muss man sich an bestimmte Regeln halten. Auch wenn diese teilweise unterschiedlich ausfallen, etwa nach Bundesländern, Kommunen oder Kleingartenverordnungen, so gibt es dennoch einige übergreifende Verbote. myHOMEBOOK hat eine anonyme Umfrage unter den Lesern durchgeführt, und typische Dinge abgefragt, die im Garten verboten sind. Hier sind die Ergebnisse.

Umfrage zeigt, welche verbotenen Dinge im Garten am häufigsten passieren

„Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“ – so lautet ein altes Sprichwort. Zum Glück wird nicht jedes Vergehen direkt zur Anzeige gebracht. Fühlen sich allerdings Nachbarn belästigt, etwa durch Lärm oder Geruch, können Konflikte auch mal eskalieren.

Bei der Umfrage, die myHOMEBOOK innerhalb von zwei Wochen im April 2024 durchgeführt hatte, haben insgesamt 21.956 Leser teilgenommen. Da Mehrfachantworten möglich waren, wurden in Summe 29.037 Stimmen abgegeben. Bei den möglichen Antworten hat sich myHOMEBOOK auf ein paar typische und allgemeingültige Vergehen beschränkt.

Die Ergebnisse im Überblick:

Frage: Haben Sie schon einmal etwas Unerlaubtes im Garten gemacht?StimmenProzentualer Anteil
Ja, und zwar ein Wespennest entfernt.5482 Stimmen19 %
Ja, und zwar sonntags den Rasen gemäht.2807 Stimmen10 %
Ja, und zwar eine verbotene Pflanze gepflanzt.1151 Stimmen4 %
Ja, und zwar eine Gartenparty während der offiziellen Ruhezeiten gefeiert. 3557 Stimmen12 %  
Ja, und zwar die Schonzeit im Garten ignoriert (Anfang März bis Ende September).5097 Stimmen18 %  
Nein, ich versuche mich an Regeln und Gesetze zu halten.10.943 Stimmen38 %
Die Umfrage wurde im April 2024 unter myHOMEBOOK-Lesern durchgeführt und ist nicht repräsentativ

Insgesamt haben demnach 63 Prozent der Leser bereits etwas gemacht, was im Garten eigentlich verboten ist. Ob es sich um eine absichtliche Zuwiderhandlung, ein Versehen oder ein unwissentliches Vergehen handelt, spielte bei der Umfrage keine Rolle.

Was bei den Ergebnissen auffällt

Balkonkraftwerk Duo

inklusive 50€ Coupon Aktion

Mehr zum Thema

Das sagt ein Anwalt zu den Umfrage-Ergebnissen

Unwissen oder bewusstes Vergehen? myHOMEBOOK hat bei Rechtsanwalt Thomas Pliester aus Mönchengladbach nachgefragt. Er ist Mitglied des „Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien“ im Deutschen Anwaltverein (DAV) und kennt sich mit typischen Vergehen und Streitereien im Garten aus.

„63 Prozent? Das halte ich für viel zu wenig“, erklärt Pliester im Gespräch mit myHOMEBOOK. Der Anwalt ist sich sicher, dass die Zahl in Wahrheit deutlich höher sei. Allerdings seien sich viele nicht bewusst, etwas Unerlaubtes zu machen. Pliester nennt als Beispiel das sogenannte „Schwedenfeuer“, das man im Baumarkt kaufen könne. „Viele denken, wenn ich etwas kaufe, dann ist es auch legal. Ist es aber nicht“, sagt Pliester. Auch der Bereich von Haus und Garten bleibe davon natürlich nicht verschont.

Wie oft hat der Anwalt in der Praxis mit solchen Fällen zu tun? „Also Ruhestörung im Garten – das ist Standard“, erklärt Pliester. Aber: „Diese Streitigkeiten will ja niemand – auch nicht die Anwälte. Zumindest ich möchte sie nicht, und auch viele meiner Kollegen.“ Der Tipp des Anwalts: Die Nachbarn einbeziehen, etwa zur nächsten Gartenparty einladen. Letztlich komme es immer auch auf eine „gewisse Kommunikationsfähigkeit“ an.

Traumgarten gestalten – mit dem GARTENPLANER
OBI Logo
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.