Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteGarten

Wespennest entfernen: Wie geht man dabei richtig vor?

Experten-Tipps

Darf man ein Wespennest am Haus selbst entfernen?

So entfernt man erfolgreich ein Wespennest im Garten oder auf dem Balkon
Entdeckt man ein Wespennest im Garten oder am Haus, sollte man sich zunächst informieren, ob man es ohne Weiteres entfernen darfFoto: Getty Images

Ein Wespennest im Garten, auf dem Balkon oder am Haus kann schnell zum Problem werden. Was viele nicht wissen: Auch wenn es sich um nervige Insekten handelt, die noch dazu stechen können, stehen die Tiere unter Naturschutz. Einfach so entfernen sollte man das Wespennest also auf keinen Fall. Was man beachten sollte, wenn man ein Wespennest vorfindet und wie man einen seriösen Profi ausfindig macht, erfahren Sie hier.

Im Sommer gibt es jene schwarz-gelb-gestreiften Insekten, die fleißig Pollen sammeln, und jene, die das Sonntagsfrühstück im Garten stören, indem sie vom Orangensaft oder der Erdbeermarmelade naschen wollen. Besuchen letztere, also Wespen, öfter als gewöhnlich den Garten oder Balkon, dann kann es sein, dass ein Wespennest in der Nähe ist. Trifft das zu, kann man ein Wespennest entweder durch einen Profi entfernen lassen – oder aber man macht es selbst. Dafür benötigt man jedoch eine Genehmigung.

Wichtig: Wespen darf man ohne triftigen Grund nicht umsiedeln oder töten. So steht es im Bundesnaturschutzgesetz. Hornissen sind noch stärker geschützt. Wer ein Wespennest ohne Einschätzung des Fachmanns entfernt, riskiert laut Verbraucherschützern eine Geldbuße von bis zu 50.000 Euro.

Wie entfernt man am besten ein Wespennest?

Sowohl die Beseitigung als auch die Umsiedlung eines Wespennests muss beantragt werden. Dafür muss man einen Antrag stellen, indem man eine Begründung für das Vorhaben angibt – sei es eine Allergie, oder eine Einschränkung durch die Wespen. Diesen Antrag kann man bei der jeweils zuständigen Naturschutzbehörde, dem Landratsamt oder der Stadtverwaltung einreichen.

Dazu passend: Wofür sind Wespen eigentlich gut?

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um ein Wespennest zu entfernen?

Der richtige Zeitpunkt, um ein Wespennest zu entfernen, ist im April oder im Herbst. Im April befindet sich das Nest noch in der „Bauphase“. Im Herbst ist es unbewohnt, da das Wespenvolk tot und die Königin zur Überwinterung umgezogen ist.

Was sollte man tun, bis man das Wespennest entfernen kann?

Durch einen Sichtschutz kann man die Insekten austricksen, wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erklärt. Die Wespen erkennen dann menschliche Bewegungen nicht mehr und fühlen sich nicht bedroht. Um einen derartigen Sichtschutz zu montieren, nehmen Sie beispielsweise ein altes Bettlaken und hängen es mit einem Abstand von zehn Zentimetern zum Nest auf. Sie können alternativ auch ein Brett vor dem Nest anbringen.

Sollte es sich um ein Erdnest handeln, kann man mithilfe eines kleinen Tunnels aus Rohren den Ein- und Ausgang der Tiere verlegen. Wartet man bis zum Herbst mit derartigen Maßnahmen, sollte man dem Nest nicht zu nahe kommen – ein Mindestabstand von sechs Metern wird empfohlen.

Wichtig: Während dieser Montage-Arbeiten sollten Sie lange dicke Kleidung tragen, die Sie vor möglichen Stichen schützen kann. Außerdem achten Sie darauf, sich ruhig zu bewegen.

Auch interessant: Gefährlich? Das sollten Sie bei einem Wespenstich tun (via FITBOOK)

Wie geht man beim Entfernen vor?

Möchte man ein leeres Wespennest entfernen, sollte man von Feuer oder Wasser durch Hochdruckstrahler absehen. Auch ein zerschlagen oder ausräuchern empfiehlt sich nicht. Sie können stattdessen einen Wespenschaum verwenden, der auch von Kammerjägern eingesetzt wird. Den erhalten Sie im Online-Handel und in Baumärkten.

Auch interessant: Wie schütze ich mich und mein Essen vor Insekten?

Wie funktioniert das Umsiedeln von Wespennestern?

Beim Umsiedeln werden die Wespen vorsichtig eingesaugt und an eine andere Stelle transportiert. Der neue Standort muss dabei mindestens vier Kilometer vom alten entfernt liegen, damit sich die Insekten dort ansiedeln und nicht wieder zurück zu ihrem alten Standort fliegen.

Wann sollte man einen Profi beauftragen?

Generell wird empfohlen, ein Wespennest von einem Profi entfernen zu lassen. Er kann eine endgültige Entfernung garantieren, weiß die Gefahren einzuschätzen und hat die nötige Kleidung, um sich vor Stichen zu schützen.

Wie findet man seriöse Experten?

Wer einen seriösen Fachmann in der Nähe sucht, erhält bei der Stadtverwaltung, bei Umweltämtern oder Berufsverbänden der Schädlingsbekämpfer Hilfe. Bei der Recherche auf eigene Faust im Internet sollten Betroffene unbedingt das Impressum auf Vollständigkeit prüfen und am besten vorab einen Festpreis vereinbaren sowie Anzahlung statt Sofortkasse absprechen.

Auch interessant: Wespen mit einer zerknüllten Papiertüte vertreiben – funktioniert der Internettrick? 

Was kostet es, ein Wespennest entfernen zu lassen?

Die Kosten für die Entfernung oder Umsiedlung eines Wespennests sind abhängig vom Ort und der Erreichbarkeit des Nests. Generell ergibt sich der Preis aus dem Anfahrtsweg und dem Aufwand. Sie sollten vor der Auftragsvergabe die Preise der lokalen Kammerjäger checken.

Wespennest als Mieter entdeckt – was tun?

Wenn durch eine Allergie eine Gefahr ausgeht oder die Mieterinnen und Mieter durch das Wespennest an einer Tür, Rollladenkasten oder in der Nähe der Fenster erheblich beeinträchtig sind, sollen sie den Vermieter darüber informieren. „Der Vermieter muss die Kosten für die Entfernung des Wespennestes tragen und darf diese auch nicht als Betriebskosten auf die Mieterinnen und Mieter umlegen“, sagt Volker Rastätter vom Mieterverein München auf myHOMEBOOK-Anfrage. Geht eine unmittelbare Gefahr von den Wespen aus und der Vermieter reagiert nicht zeitnah, dürfen Mieterinnen und Mieter selbst einen Profi beauftragen und die Kosten dem Vermieter in Rechnung stellen.

Dazu passend: Warum es in Zukunft mehr Wespen geben wird

Wie erkennt man Abzocker?

Statt seriöser Profis gibt es immer häufiger Abzocker bei der Wespennest-Entfernung. Davor warnt auch die Verbraucherzentrale NRW. Unseriöse Anbieter nutzen oft die Notlage der Betroffenen aus: Sie stellen Kunden teils hohe Kosten für lange Anfahrten sowie für schnelles Handeln in Rechnung.

Demnach sind es häufig 0800-Nummern oder Handynummern, die vermeintliche Fachleute vermitteln, deren weite Anfahrt den Anrufer dann viel kostet. Der Verbraucherzentrale sind Fälle bekannt, in denen bis zu 700 Euro für einen halbstündigen und laienhaften Einsatz berechnet worden seien. Reine Abzocke, die mit der Wespennest-Entfernung einhergeht.

Wie kann man Wespennestern vorbeugen?

Wespenköniginnen suchen ab etwa Mitte April nach einem geeigneten Nistplatz – dann beginnen Sie auch mit dem Bau eines Nests. In Gärten bevorzugen Sie dafür verlassene Erdbauten von Mäusen und Maulwürfen sowie dunkle Schuppen. Bei Häusern findet man sie in der Regel in dunklen und windgeschützten Hohlräumen, Rollladenkästen und Dachböden. Daher empfiehlt es sich, derartige Stellen und Schlupfwinkel zu verschließen oder zu entfernen.

Auch interessant: Mit diesen Insekten bekämpfen Sie Blattläuse gezielt und effektiv

Wespen mit Hausmitteln vertreiben

Es gibt auch einige Hausmittel, mit denen man Wespennester vorbeugen oder die Insekten vertreiben kann. Meistens handelt es sich um Pflanzen mit starker Geruchsentwicklung, auf die Wespen empfindlich reagieren. Zu den Hausmitteln zählen:

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für