
10. Juni 2022, 13:01 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Der Moment sorgte für großes Aufsehen. Im Wiener Ernst-Happel-Stadion tauchte vor einigen Tagen mitten auf dem Fußballfeld ein Loch auf. Der Rasen war abgesackt! Experten suchen noch nach der Ursache. Aber kann das auch auf dem Rasen im eigenen Garten passieren? myHOMEBOOK hat bei einem Experten nachgefragt.
Nach Abpfiff der Partie Österreich gegen Dänemark sorgte im Wiener Ernst-Happel-Stadion vor einigen Tagen ein mysteriöses Loch im Rasen für Gesprächsstoff. Es hatte sich im Mittelkreis aufgetan – ein Spieler hatte es entdeckt und war bis zur Wade darin versunken – glücklicherweise erst nach dem Spiel. Offenbar war der Rasen an der Stelle komplett abgesackt. Aber kann so etwas auch im eigenen Garten passieren? myHOMEBOOK ist der Sache nachgegangen.
Kann auch mein Rasen im Garten absacken?
Ein großes Loch mitten im Rasen – das ist nicht nur nicht besonders schön, sondern auch gefährlich. Und das nicht nur auf einem Fußballfeld. Auch im eigenen Garten könnte man sich verletzen. In Wien hatte es zuvor tagelang geregnet – im ersten Moment wurde das als Ursache vermutet. Aber kann der Rasen nach einem Unwetter wirklich einfach so absacken und kann das auch in ganz normalen Gärten passieren? myHOMEBOOK hat bei Dr. Harald Nonn, dem Vorsitzenden der Deutschen Rasengesellschaft sowie Sachverständigen für Sportplatzbau nachgefragt. Er gibt Entwarnung.
„Grundsätzlich braucht es zum Abtrag von Material einen Raum, in den das abgetragene Material verfrachtet werden kann“, so Nonn. „Bei Sportplätzen könnte dies zum Beispiel ein Drainagerohr sein, welches normalerweise der einzige Hohlraum in einem Sportplatzaufbau ist.“
Garten-Besitzer brauchen sich aber keine größeren Sorgen zu machen. „Da nur sehr wenige Gärten über Drainagesysteme verfügen, schätze ich die Wahrscheinlichkeit für ein solches Ereignis im Hausgarten für extrem selten ein. Zudem müsste dann auch noch das Drainagerohr beschädigt sein, also ein größeres Loch aufweisen“, erklärt der Experte.
Auch interessant: Kaputten Rasen in 6 einfachen Schritten erneuern

Welche Pflege der Rasen im März unbedingt braucht

Profi erklärt, welche Pflege der Rasen im Mai braucht

Sollte man den Rasen im März schon vertikutieren?
Was war die Ursache im Wiener Stadion?
In Wien hatte man zunächst die starken Regenfälle mit bis zu 50 Liter pro Quadratmeter als Ursache für das mysteriöse Loch im Rasen vermutet. Laut dem Österreichischen Fußball-Bund soll durch ein Unwetter der Grundwasserspiegel durch die nahe gelegene Donau erheblich angestiegen sein. ÖFB-Geschäftsführer Neuhold erklärte, dass das Grundwasser von unten gegen die Spielfläche gedrückt habe. Dadurch soll sich ein Hohlraum gebildet haben, der in dem Loch mündete.

Nach dem Vorfall hatten Experten in den vergangenen Tagen das Spielfeld genau untersucht. Dabei konnte ein technisches Versagen ausgeschlossen werden. Bewässerungsanlage, Rasenheizung, Drainage sowie der Regenwasserhauptkanal zeigten keine Defekte auf.