Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteService

Ist Kaffeesatz ein Wundermittel gegen Mücken?

Plagegeister loswerden

Ist Kaffeesatz ein Wundermittel gegen Mücken?

Kaffeesatz gegen Mücken
Kaffeesatz soll Mücken vertreiben können – allerdings ist etwas Vorbereitung notwendigFoto: Getty Images

Stechmücken sind lästig – vor allem in den warmen Sommermonaten. Im Handel gibt es eine Reihe an chemischen Sprays und Hilfsmitteln gegen die summenden Unruhestifter. Doch diese sind gar nicht unbedingt nötig, zumal die Chemie-Keule auch Nützlingen schaden kann. Kaffeesatz hingegen soll Stechmücken und andere Plagegeister effektiv vertreiben. Was steckt dahinter?

Stechmücken sind selten gern gesehen – egal ob beim Grillabend im Garten oder einfach nur beim Entspannen auf dem Balkon. Das lästige Summen endet oft mit einem juckenden Stich. Ein Hausmittel kann die Plagegeister jedoch fernhalten. Es handelt sich um Kaffeesatz, der in den meisten Haushalten anfällt und oft direkt im Müll landet. Forscher haben herausgefunden, dass man mit Kaffeesatz auch lästige Insekten wie Mücken verjagen kann.

Wie hilft Kaffeesatz wirklich gegen Mücken?

Die Kosten für chemische Insektensprays oder sonstige Hilfsmittel kann man sich sparen, wenn man um die Wirkung von Kaffeesatz weiß. Vor allem für Familien mit Kindern oder Besitzer von Haustieren ist das braune, Chemie-freie Pulver eine willkommene Alternative im Kampf gegen die Plagegeister. Laut der US-amerikanischen Environmental Protection Agency (EPA) ist Kaffeesatz ein wirkungsvolles Hausmittel gegen Mücken, aber auch andere Schädlinge im Garten. Hintergrund: Insekten reagieren empfindlich auf Gerüche, was man sich zunutze machen kann. Den Duft von Kaffeesatz können sie nicht ausstehen – vor allem nicht, wenn man ihn anzündet. Somit hält auch der Rauch Stechmücken fern.

Hinweis: Neben Kaffeesatz können auch Duftöle oder speziell duftende Kräuter wie Lavendel eine gute Alternative sein. Mit welchen weiteren Duftpflanzen man Mücken vertreiben kann, erfahren Sie hier.

Auch interessant: Kaffeesatz als Hausmittel für den Garten? 3 häufige Fehler

Kaffeesatz richtig präparieren zur Abwehr von Insekten

Während Kaffeesatz mit seinem Duft bereits seine abschreckende Wirkung gegenüber Insekten entfalten kann, erhöht man den Effekt, wenn man das Pulver entzündet. Dazu muss es natürlich erst getrocknet werden. So geht‘s:

  1. Zuerst Kaffeesatz sammeln. Aber Achtung, das Gemisch kann recht schnell schimmeln. Zudem brennt es nicht, wenn es noch feucht ist.
  2. Deshalb sollte man das Pulver zum Trocknen ausbreiten. Dafür eignet sich beispielsweise ein Teller oder eine flache Schale, die man in die Sonne stellt. Nach einem Tag sollte der Kaffeesatz getrocknet sein.
  3. Das trockene Pulver auf ein Stück Alufolie oder eine feuerfeste Schale geben.
  4. Nun den Kaffeesatz mit einem Feuerzeug und etwas Zeitungspapier anzünden, bis Rauchschwaden aufsteigen.

Es kann sein, dass man das Pulver nach einiger Zeit erneut entzünden muss. Um den Effekt zu maximieren, kann man auch mehrere Schalen mit dem rauchenden Pulver aufstellen. Damit sollte man beim nächsten Grillabend vor lästigen Plagegeistern verschont bleiben. Und falls das nicht helfen sollte: Hier sind weitere nützliche Tipps, um Insekten vom Essen fernzuhalten.

Hilft Kaffeesatz auch gegen Ameisen?

Neben Mücken kann man auch Ameisen in der Wohnung mit Kaffeesatz vertreiben. Hintergrund: Der sensible Geruchssinn der Insekten wird so sehr beeinträchtigt, dass sie sich nicht mehr orientieren können. Man kann sie allerdings nicht generell mit Kaffeesatz bekämpft, oft reicht diese schonende Methode aber bereits, um Ameisenstraßen zu unterbinden.

Auch interessant: Kann Kaffeesatz auf einer Wunde die Blutung stoppen? (via FITBOOK)

Übrigens: Auch gegen Schnecken soll Kaffee helfen – allerdings kein Kaffeesatz, da ist die Koffein-Konzentration zu gering. Schnecken würden einfach darüber hinwegkriechen. Allerdings kann man Pflanzen mit einer verdünnten Kaffeelösung einsprühen, und die Schnecken werden von den Pflanzen Abstand nehmen. Weitere Hausmittel gegen Schnecken finden Sie in diesem Artikel.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für