Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Mit Gift gegen Schädlinge

Muss der Vermieter Rattenfallen im Haus ankündigen?

Rattenfalle
Eine Rattenfalle wird mit Giftködern befüllt Foto: Getty Images / Business
Felix Mildner
Redaktionsleiter

4. Juni 2024, 5:50 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ratten und Mäuse sind vor allem in den Großstädten immer wieder ein Problem. Geht man nicht gegen die Schadnager vor, vermehren sie sich ungehindert. Darf der Vermieter deshalb ohne Ankündigung Fallen aufstellen?

Artikel teilen

Im Keller, aber auch im Treppenhaus oder im Flur eines Mehrparteienhauses kann es schon mal vorkommen, dass die Bewohner Rattenfallen vorfinden. Familien mit Kindern oder auch Haustieren können dabei schon mal Bedenken haben – vor allem, wenn es sich um Giftköderfallen handelt. Denn diese können auch für neugierige Kinder oder schnüffelnde Haustiere eine Gefahr darstellen. Wie ist die Situation mietrechtlich geregelt? Darf der Vermieter ohne Weiteres Mäuse- oder Rattenfallen aufstellen – mit oder ohne Gift? myHOMEBOOK hat nachgefragt.

Muss der Vermieter die Mieter über Rattenfallen informieren?

„Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung, dass der Vermieter das Aufstellen der Fallen ankündigen muss“, erläutert Anja Franz vom Münchner Mieterverein auf myHOMEBOOK-Anfrage. Demnach ist etwa ein Aushang im Treppenhaus nicht per Gesetz verpflichtend. Allerdings müsse der Vermieter „im Rahmen seiner Obhutspflicht“ die Mieter auf jeden Fall auf die Fallen aufmerksam machen, erklärt die Expertin.

Auch interessant: Was man bei einem Rattenbefall im Haus tun sollte

Gibt es Unterschiede zwischen Fallen im Keller oder im Flur?

Im Keller sind die Fallen weitaus weniger auffällig als etwa im Treppenhaus oder im Flur, wo sowohl Bewohner als auch Haustiere regelmäßig verkehren. Laut Franz gibt es „keine Unterschiede hinsichtlich des Ortes“ der Mäuse- und Rattenfallen. Allerdings geht sie davon aus, „dass auf den häufig begangenen Flächen wie Treppenhaus auf jeden Fall entsprechende Hinweise angebracht werden müssen.“ Auch dafür sei die „Obhutspflicht“ ausschlaggebend.

Mehr zum Thema

Kann ich den Vermieter bitten, von Giftfallen abzusehen?

Manche Mieter sind besorgt, wenn Giftfallen im Mehrfamilienhaus aufgestellt werden. Was passiert, wenn ein Haustier die Köder verschluckt? Und gibt es denn keine schonenderen Maßnahmen, etwa Lebendfallen? „Man kann den Vermieter natürlich bitten, Fallen aufzustellen, von denen keine Gefahren für den Menschen ausgehen können“, antwortet Franz. „Aber die endgültige Entscheidung bleibt beim Vermieter.“

Outdoor Solar Tischleuchte

Tragbare Solar Lampe für Camping | Garten | Balkon

Franz geht allerdings davon aus, dass der Vermieter eine Möglichkeit wählen müsse, die potenziell am ungefährlichsten sei. „Er muss hier schon eine Abwägung vornehmen“, erklärt die Expertin abschließend.

Themen Mietrecht Schädlinge

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.