Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kaufberater

Die 7 besten Vertikutierer für einen gepflegten Rasen

Vertikutierer im Garten
myHOMEBOOK verrät Ihnen, welche Vertikutierer sich lohnen und worauf Sie beim Kauf achten müssen Foto: GettyImages/Alexander Shapovalov
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

17. April 2025, 10:24 Uhr | Lesezeit: 12 Minuten

Rasenfilz schneidet die Graswurzeln von Luft, Wasser und Nährstoffen ab. Wer verhindern möchte, dass seine Wiese löchrig wird und der Rasen abstirbt, sollte regelmäßig zum Vertikutierer greifen. Die Geräte entfernen den Rasenfilz und sorgen dafür, dass die Wurzeln wieder alles erhalten, was sie benötigen.

Artikel teilen

Ein schöner Rasen ist der Stolz eines jeden Gärtners – weich, leuchtend grün und gesund soll er sein. Mit einem Vertikutierer ist das gut umsetzbar. Wir zeigen, worauf es bei der Auswahl eines passenden Modells ankommt, und stellen sieben empfehlenswerte Geräte vor.

Diese Vorteile hat das regelmäßige Vertikutieren des Rasens

Die Rasenpflege ist nicht unbedingt jedermanns Lieblingsbeschäftigung im Garten. Doch wer sich fragt, ob der zusätzliche Aufwand lohnt, sollte sich die Vorteile des Vertikutierens vor Augen führen:

  • Entfernung der Filzschicht im Rasen für ein gesünderes Wachstum
  • Belebung des Rasens und Anregung des Wachstums für sichtbare Ergebnisse im Sommer
  • Verbesserter Zugang zu Wasser, Luft und Nährstoffen für eine lange Lebensdauer der Grasnarbe
  • Vorbeugung gegen die Bildung von Unkraut und Moos

Wie funktioniert eigentlich ein Vertikutierer?

Vertikutierer sehen Rasenmähern ähnlich und werden auch auf ähnliche Weise bedient. Die Funktionsweise unterscheidet sich jedoch deutlich: Während der Rasenmäher mit einer waagerechten Schnittführung das Gras abschneidet, dient das Vertikutieren dem Durchkämmen des Rasens. Die Messerwalze eines Vertikutierers ist mit senkrecht angeordneten Messern ausgestattet, die sich beim Starten des Geräts zu drehen beginnen.

Die Messer dringen dabei minimal in den Boden ein und trennen durch ihre Form Moos, Rasenfilz und andere unerwünschte Bestandteile von den Grashalmen. Durch die Drehbewegung werden diese Rückstände nach oben befördert und von einem Luftstrom erfasst, der sie entweder auf den Rasen schleudert oder direkt in einen Fangkorb leitet. Wer auf einen Fangkorb verzichtet, muss die gelösten Ablagerungen nach dem Vertikutieren manuell zusammenharken und entsorgen, damit sie dem Rasen nicht schaden.

Welche Kaufkriterien sind entscheidend?

Wer mit dem Gedanken spielt, einen Vertikutierer zu kaufen, profitiert davon, die wichtigsten Kriterien aus einem Vertikutierer-Test zu kennen. So lässt sich in einem Vertikutierer-Vergleich ein gutes Bild der verfügbaren Modelle gewinnen. Im Folgenden gehen wir auf die entscheidenden Punkte ein.

Arbeitsbreite

Beim Vertikutieren läuft man in Schleifen von einem Ende des Rasens zum anderen, bis die gesamte Fläche abgearbeitet ist. Je breiter die Messerwalze des Vertikutierers ist, desto schneller und effizienter ist das Vertikutieren erledigt. Die meisten Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Arbeitsbreite allerdings nicht stark voneinander.

Antrieb

Am meisten verbreitet sind Elektro-Vertikutierer mit einem leistungsstarken Motor, der über die Steckdose betrieben wird. Daneben gibt es auch Vertikutierer, die mit Benzin angetrieben oder solche, die auf ein Kabel verzichten und mit Akkus betrieben werden.

Absaugung

Reibungsloses Arbeiten spart Zeit und Nerven. Wer alle paar Meter anhalten muss, um seinen Vertikutierer von Verstopfungen zu befreien, verliert schnell die Lust und lässt es gegebenenfalls hinterher ganz sein, auch wenn der Rasen davon profitieren würde. Eine gute Absaugung, die die aufgewirbelten Bestandteile zuverlässig abtransportiert, ist also ein wichtiger Punkt, wenn es um die Qualität eines Modells geht.

Maximale Kapazität

Nicht jeder Vertikutierer ist für jeden Garten gleichermaßen geeignet. Menschen mit großen Rasenflächen benötigen deutlich leistungsstärkere Modelle als solche mit kleinen Gärten. Beim Vertikutieren wird das Gerät durch die Reibung der Messerwalze und die Reibung der Messer selbst im Boden langsam heiß und überhitzt. Einige Modelle schalten sich dann eigenständig aus, bei anderen muss der Gärtner rechtzeitig reagieren. Das Gewicht und die Wendigkeit gewinnen mit zunehmender Größe ebenfalls an Wichtigkeit.

Arbeitstiefe

Beim Vertikutieren sollen die Messer nicht tief in den Boden eindringen, sondern nur gerade genug, um Moos und Filz zu zerkleinern und von der Grasnarbe zu trennen. Vertikutierer, bei denen die Arbeitstiefe verstellt werden kann, ermöglichen, auf verschiedene Untergrundbedingungen zu reagieren, wenn dies im Benutzerhandbuch empfohlen wird. Anderenfalls dient die Verstellung der Arbeitstiefe dazu, stetig den Verschleiß der Messer auszugleichen und eine gleichmäßige Bearbeitung des Rasens zu ermöglichen.

Transportfunktion

Die Messer eines Vertikutierers sind nicht zum Schneiden gedacht und daher nicht so scharf, wie es vielleicht den Anschein macht. Damit sie den Rasen trotzdem gut kämmen können und nicht zu schnell abnutzen, sollten sie abgesehen vom Vertikutieren keinen Bodenkontakt haben. Modelle mit einer Transportfunktion ermöglichen, die Messerwalze hochzusetzen, sodass der Vertikutierer beispielsweise auch über Asphalt zur Garage geschoben werden kann.

Belüftungsfunktion

Modelle, bei denen die Messerwalze gegen eine Belüftungswalze getauscht werden kann, bieten eine abgestufte 2-in-1-Funktion des Vertikutierens. Gibt es nur geringe Verfilzungen im Rasen, genügt es, den Rasen mit der Belüftungswalze zu bearbeiten. Diese Technik ist schonender für das Gras und bietet dieselben Vorteile wie das Vertikutieren.

Die besten Vertikutierer im Überblick

Die große Auswahl verkompliziert die Suche nach einem passenden Modell, bietet aber gleichzeitig auch die Chance, ein Gerät zu finden, das optimal zu den eigenen Bedürfnissen passt. Um Ihnen einen Überblick über qualitativ hochwertige Geräte zu bieten, stellen wir sieben von ihnen vor.

Ryobi RY18SFX35A-240

Der Ryobi RY18SFX35A-240 ist ein kabelloser Vertikutierer, der mit zwei 18-Volt-Akkus betrieben wird und eine Arbeitsbreite von 35 cm bietet. Seine Vertikutierwalze mit 16 Edelstahlklingen sorgt für eine effektive Entfernung von Moos und Rasenfilz. Die Arbeitstiefe lässt sich in vier Stufen anpassen, um den Vertikutierer optimal auf verschiedene Rasenbedingungen einzustellen.

Ein 55-Liter-Fangkorb sammelt das entfernte Material, was die Nacharbeit reduziert. Dank des bürstenlosen Motors arbeitet das Gerät effizient und leise. Der klappbare Griff erleichtert die Lagerung und den Transport. Das Gerät ist Teil des Ryobi ONE+ Systems, wodurch die Akkus mit anderen Geräten des Herstellers kompatibel sind. Mit einem Gewicht von etwa 11 kg ist der Vertikutierer handlich und für mittelgroße Rasenflächen geeignet.

Stihl RLA 240

Mit dem Vertikutierer RLA 240 von Stihl bekommen Handwerker und Gartenfreunde ein Gerät, das nicht nur komfortabel zu bedienen ist, sondern ebenfalls gut durchdacht ist. Durch die Leichtlaufräder mit klassischem Holm kann der Vertikutierer bequem über den Rasen geschoben werden, ohne dass er zu stark einsinkt und die Vorwärtsbewegung behindert wird. Ausgelegt ist dieses Modell für eine Nutzung auf Flächen bis zu einer Größe von rund 250 Quadratmeter – das entspricht einem Garten mit einer Seitenlänge von fast 16 x 16 Meter, womit das Modell für die meisten Haus- und Gartenbesitzer ausreichend sein sollte.

Wird der RLA 240 nicht genutzt, kann er platzsparend aufbewahrt werden, indem der Holm umgelegt wird. So ist das Gerät für den Saisonstart griffbereit und nimmt das restliche Jahr über nicht mehr Platz als nötig in der Garage oder dem Schuppen ein. Neben der Funktion als Vertikutierer kann dieses Modell mit ein paar Handgriffen auch als Rasenlüfter eingesetzt werden. Dazu muss lediglich die mitgelieferte Lüfterwalze eingebaut werden.

Einhell Elektro-Vertikutierer-Lüfter GC-SA 1231/1

Wer einen Vertikutierer mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist mit diesem Gerät von Einhell gut beraten. Das Modell lässt sich nicht nur als Vertikutierer einsetzen, sondern auch als Lüfter und bietet damit bei der Rasenpflege maximale Flexibilität und alles, was man braucht, um sich im Sommer über eine dicht bewachsene und satt-grüne Wiese zu freuen.

Durch den Elektro-Antrieb muss bei der Nutzung zwar auf den Kabelverlauf geachtet werden, dafür profitieren Gärtner mit dem GC/SA 1231/1 von einer konstant guten Leistung und kommen beim Vertikutieren und Lüften gut voran. Praktisch ist außerdem, dass das Gerät jederzeit einsatzbereit ist und keine Akkus geladen werden müssen, bevor es genutzt werden kann.

Husqvarna S 138i

Der Husqvarna S 138i ist ein akkubetriebener Vertikutierer mit einer Arbeitsbreite von 37,5 cm, der sich ideal für kleine bis mittelgroße Rasenflächen eignet. Dank des 2-in-1-Systems lässt sich das Gerät schnell zwischen Moosrechen und Vertikutierwelle umstellen. Die zentrale Arbeitstiefeneinstellung ermöglicht eine präzise Anpassung an verschiedene Rasenbedingungen.

Zwei Akkufächer sorgen für eine längere Laufzeit, und der Save-Modus optimiert die Energieeffizienz. Ein ergonomischer Handgriff und ein klappbarer Holm erleichtern die Handhabung sowie die platzsparende Lagerung. Der 45-Liter-Fangsack mit Staubschutz sammelt zuverlässig das entfernte Material. Mit einem Gewicht von 19,5 kg ist der Vertikutierer leicht zu manövrieren. Das Gerät ist sowohl als Set mit Akku und Ladegerät als auch ohne erhältlich. ​

Bosch Universal Verticut 1100

Dieses Modell von Bosch kann zum Vertikutieren, Lüften und Laubsammeln verwendet werden. Der Universal Verticut 1100 ist dank seines 1100-Watt-Motors stark genug, um Rasenflächen ordentlich zu pflegen und gesund zu halten. Die spezielle Führung des Luftstroms mit dem Jet-Collect-System von Bosch sorgt dafür, dass Moos und Rasenfilz beim Vertikutieren direkt im Fangkorb landet, ohne das Gerät zu verstopfen und so für ständige Arbeitspausen zu sorgen.

Um eine Schädigung des Rasens oder des Vertikutierers zu vermeiden, verfügt das Modell über eine Sicherheitsabschaltung. Kommen die Messer nicht weiter oder sind durch eine große Ansammlung von Rasenfilz oder Moos verstopft, stopft das Gerät automatisch, sodass man es gefahrlos wieder einsatzbereit machen und nach dem Ablauf der Sicherheitsfrist von einer Minute erneut starten kann.

Wolf-Garten Elektro-Vertikutierer VS 302 E

Dieser Vertikutierer von Wolf-Garten bietet beim Vertikutieren eine gute Leistung, die sich im Sommer mit einem schönen Rasen bezahlt macht. Das Modell verfügt allerdings nicht über weitere Funktionen wie eine Lüftungswalze, mit der der Rasen gleichzeitig belüftet werden kann. Alles in allem ist dieses Gerät also eine gute Wahl für diejenigen, die einen reinen Vertikutierer anschaffen wollen und nicht bereit sind, für zusätzliche Funktionen unnötigerweise einen höheren Preis zu zahlen.

Bei diesem Modell ist besonders praktisch, dass Nutzer keine Einstellungen ausprobieren müssen. Sie starten direkt mit der ersten Stufe und wechseln erst dann auf Stufe zwei, wenn die Walze spürbar an Leistung verliert. So gleicht das Gerät den Verschleiß aktiv aus. Dank der fünf Verstellmöglichkeiten sind zahlreiche Vertikutiervorgänge möglich, bevor ein Messerwechsel nötig wird.

Einhell GE-SA 36/35 Li-Solo

Der Einhell GE-SA 36/35 Li-Solo ist ein akkubetriebener Vertikutierer und Rasenlüfter, der kabellose Bewegungsfreiheit bei der Rasenpflege bietet. Angetrieben von zwei 18-Volt-Akkus aus dem Power X-Change-System, kombiniert er die Funktionen Vertikutieren, Lüften und Auffangen in einem Gerät. Die kugelgelagerte Messerwalze mit 16 Edelstahlmessern und die Lüfterwalze mit 24 Krallen lassen sich werkzeuglos austauschen.

Die zentrale Arbeitstiefeneinstellung in drei Stufen plus Transportposition ermöglicht eine präzise Anpassung an verschiedene Rasenbedingungen. Ein 28-Liter-Fangsack sammelt das entfernte Material effizient. Der höhenverstellbare und klappbare Führungsholm mit Schnellspannhebel sowie der integrierte Tragegriff erleichtern Handhabung und Lagerung. Das robuste Kunststoffgehäuse ist wartungsfreundlich. Akkus und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten und separat erhältlich.

So findet jeder einen passenden Vertikutierer

Um einen passenden Vertikutierer zu finden und bei der Suche nicht überfordert zu werden, sollte man vor dem Kauf die folgenden Fragen für sich beantworten:

  • Welche Antriebsart soll der Vertikutierer haben?
  • Für welche Fläche muss das Gerät geeignet sein?
  • Kann die Arbeitstiefe verstellt werden?
  • Werden Zusatzfunktionen gewünscht?
Mehr zum Thema

Häufige Fragen in Bezug auf Vertikutierer

Zusätzlich zu den Informationen zu Vertikutierern im Ratgeber möchten wir in diesem Abschnitt häufig gestellte Fragen separat beantworten.

Wie entsteht Rasenfilz?

Rasenfilz entsteht, wenn sich abgestorbene Pflanzenteile wie Blüten oder Laub sowie Rückstände vom Rasenmähen nach und nach auf dem Boden anreichern und miteinander verbinden. In der Folge werden die Grashalme nicht mehr ausreichend mit Wasser und Nährstoffen versorgt.

Wann sollte man einen Vertikutierer nutzen?

Das Vertikutieren dient der Pflege und Belebung des Rasens und sollte ihn nicht zusätzlich schwächen. Die idealen Zeitpunkte dafür sind das Frühjahr und der Herbst. Nach dem Vertikutieren im Frühling hat der Rasen ausreichend Zeit, den verbesserten Zugang zu Wasser und Nährstoffen zu nutzen und bis zum Sommer dicht und gesund nachzuwachsen. Im Herbst kann der Vorgang wiederholt werden, um die Grashalme fit für den Winter zu machen und die Arbeit im nächsten Frühjahr zu erleichtern.

Wie geht man beim Vertikutieren im Idealfall vor?

Der beste Zeitpunkt, um zu vertikutieren, ist im April. Wer optimale Ergebnisse erreichen möchte, sollte den Rasen etwa zwei Wochen vorher düngen, um das Wachstum nach dem Vertikutieren möglichst gut zu unterstützen. Darüber hinaus kommt es zu deutlich weniger Komplikationen, wenn man den Rasen vor dem Vorgang auf etwa zwei bis drei Zentimeter kürzt. Am besten klappt das Vertikutieren auf einem erdfeuchten Boden.

Was kann man tun, wenn der Rasen stark verfilzt ist?

Zeichnet sich ab, dass der erste Durchgang mit dem Vertikutierer nicht ausgereicht hat, um den Filz zu entfernen, sollte im Abstand von ein bis zwei Wochen ein zweiter Durchgang quer zum ersten Durchgang durchgeführt werden. Ist das Ergebnis immer noch nicht zufriedenstellend, sollte man in jedem Fall im September ein weiteres Mal vertikutieren.

Themen myHOMEBOOKs Beste Rasen Vertikutierer

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.