Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteGardeningPflanzen

Die 5 schönsten Osterblumen

Leuchtender Vasenschmuck

Die 5 schönsten Osterblumen für die Festtafel

Osterblumen: Tulpen und Hyazinthen in einer Vase
Malerische Osterblumen: Tulpen und Hyazinthen in einer VaseFoto: Getty Images

Tulpen und Hyazinthen sind mit ihren fröhlich leuchtenden Blüten wahre Osterblumen. Sie können gut zum Strauß kombiniert werden. Bei Narzissen sollte man jedoch aufpassen.

Zur Osterzeit dekorieren viele ihr Zuhause mit einem Strauß aus Zweigen. Weidenkätzchen, Hasel oder Kirsche sind während der Karwoche besonders beliebt. Farbe und Frühlingsstimmung bringen auch viele Osterblumen ins Haus. myHOMEBOOK stellt fünf schöne Frühlingsblüher vor, die in der Vase eine tolle Figur machen.

Osterglocken oder Narzissen

Osterblumen: Ein Strauß Narzissen in einer Vase
Narzissen sind mit ihren leuchtenden Blüten ein schöner VasenschmuckFoto: Getty Images

Mit ihren satt leuchtenden Blüten sind Narzissen beliebte Blumen zur Osterzeit. Im Volksmund werden die Frühlingsblüher daher auch Osterglocken genannt. Als Schnittblumen sollten sie jedoch zuerst nicht mit anderen Blumen in einer Vase stehen. Denn frische Narzissen sondern einen schleimigen Pflanzensaft ab, der die Nachbarblumen daran hindert, Wasser aufzunehmen.

Mit einem Trick lassen sich Narzissen dennoch mit anderen Schnittblumen kombinieren. Dazu stellt man Narzissen für mindestens einen Tag alleine in die Vase und lässt sie den Schleim absondern. Anschließend säubert man Stiele und Vase mit frischem Wasser und kann die nicht wieder angeschnittenen Narzissen mit anderen Schnittblumen kombinieren. Das Wasser sollte täglich gewechselt werden. Stehen Narzissen alleine, schneidet man die Stiele alle zwei Tage erneut an. Um Hautirritationen zu vermeiden, trägt man dabei Handschuhe.

Auch interessant: 2 DIY-Ideen für eine österliche Tischdeko 

Hyazinthen

Osterblumen: Violette und Rosa Hyazinthen
Hyazinthen mit ihren farbenfrohen Blüten verströmen einen süßen DuftFoto: Getty Images

Auch lesenswert: Eier färben – kreative Ideen für die österliche Festtafel

Die angenehm duftenden Pflanzen sind an sich schon ein schöner Vasenschmuck. Hyazinthen können aber auch hervorragend mit anderen Osterblumen zu einem Strauß kombiniert werden. Die kräftig leuchtenden Blütenstängel bieten zu Blumen mit hellen Blüten einen attraktiven Kontrast. Gut passen etwa Alpenveilchen oder Ranunkeln. Damit Hyazinthen möglichst lange halten, erneuert man täglich das Blumenwasser.

Gerbera

Osterblumen: Gerbera mit cremefarbenen und roten Blüten
Weiß, Gelb, Orange oder Rot: Gerbera blühen in vielen verschiedenen FarbenFoto: Getty Images

Gerbera bringen mit ihren fröhlich leuchtenden Blüten viel Farbe in die Blumenvase. Wer die beliebten Pflanzen mit anderen Blumen zum Strauß binden will, sollte auf die richtige Auswahl achten. Denn wie Tulpen wachsen auch Gerbera in der Vase nach. Die Stängel neigen schnell zu Fäulnis, deshalb sollten die Blumen nicht zu tief im Wasser stehen. Das Wasser sollte zudem regelmäßig ausgetauscht und die Stiele sollten neu angeschnitten werden. Dann halten sich Gerbera bis zu drei Wochen in der Vase.

Tulpen

Osterblumen: Ein Strauß an Tulpen in unterschiedlichen Farben
Mit einem Strauß bunter Tulpen kommt der Frühling in die WohnungFoto: Getty Images

Auch interessant: Tipps, um Osterzweige länger frischzuhalten

Schon früh im Jahr bietet der Handel Tulpen in unzähligen Farben an. Die klassischen Frühlingsblüher sind für sich ein schöner Hingucker in der Vase. Doch auch als Osterblumen können Tulpen gut mit anderen Blumen zu einem Strauß gebunden werden. In der Vase legen Tulpen bis zu zehn Zentimeter zu, die Blüten neigen sich dann nach unten. Damit die Osterblumen länger halten, sollten die Blätter nicht im Wasser stehen.

Hinweis: Tulpen sind recht durstig und müssen regelmäßig mit frischem Wasser versorgt werden. Die Blumen mögen es eher kühl und sollten möglichst nicht in der prallen Sonne stehen.

Ranunkeln

Osterblumen: Ein Strauß bunter Ranunkeln in einer Vase
Mit ihren prachtvollen Blüten zählen Ranunkeln zu den beliebtesten FrühlingsblühernFoto: Getty Images

Ranunkeln sind mit ihren dicht gefüllten Blüten sind sowohl im Gartenbeet als auch in der Vase ein schöner Hingucker. Damit sie möglichst lange halten, schneidet man alle zwei Tage die Stiele neu an und erneuert regelmäßig das Blumenwasser. Ranunkeln sollten nicht an einem zu warmen oder zugigen Standort stehen. Für einen Osterstrauß lassen sich die schönen Frühlingsblüher gut mit Tulpen, Nelken oder Chrysanthemen kombinieren.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für