Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteGardening

7 Sommerblüher, die man im April anpflanzen kann

Garten-Tipps

7 Sommerblüher, die man jetzt pflanzen kann 

Sommerzwiebeln, die man ab April pflanzen kann
Das Windröschen ist eine der Sommerblüher, die ab April gepflanzt werden könnenFoto: Getty Images

Um für ein buntes Beet im Sommer zu sorgen, ist der April ideal. Denn jetzt ist die Zeit, um Sommerblüher zu pflanzen. Welche Pflanzen dazu zählen und worauf man achten sollte im Überblick.

Pflanzt man Sommerzwiebeln im April ein, sollte man folgendes beachten: Hobbygärtner sollten einen hellen Standort auswählen. Die Pflanzen benötigen mindestens vier Stunden Sonne am Tag. Zudem sollte der Boden durchlässig und nicht zu feucht sein. Entspricht der Gartenboden diesen Vorraussetzungen nicht, kann es helfen, ihn mit etwas Sand aufzulockern. Weitere Tipps für das Einpflanzen von Sommerzwiebeln verrät myHOMEBOOK.

Sommerblüher anpflanzen – Tipps

Ob die Pflanzen einen vollsonnigen Standort oder auch ein paar Stunden Schatten am Tag brauchen, ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Daher empfiehlt es sich, erst die Pflegehinweise zu den jeweiligen Pflanzen sorgfältig zu lesen, bevor man sie einpflanzt. Die Sommerblüher sollte man außerdem zunächst in ein schützendes Gefäß pflanzen. Ansonsten laufen sie Gefahr, von Schnecken oder Wühlmäusen befallen zu werden. Erst, wenn ein oberirdischer Wuchs sichtbar ist, können sie direkt ins Beet gesetzt werden.

Das Pflanzloch für die Sommerzwiebeln sollte etwa zweimal so tief sein, wie die Pflanzen hoch sind. Zwischen den Zwiebeln sollte ein Abstand von mindestens 20 Zentimetern eingehalten werden.

Frostunempfindliche Sommerzwiebeln pflanzen

Es gibt Sorten, die weniger kälteempfindlich sind und daher bereits ab April gepflanzt werden können, ohne dass sie Schaden nehmen:

  • Schopflilie / Ananasblume (Eucomis)
  • Gladiole (Gladiolus)
  • Riesenhyazinthe (Galtonia candicans)
  • Lilie (Lilium)
  • Windröschen (Anemone)
  • Prachtscharte (Liatris spicata)
  • Blumenrohr (Canna)
Das Blumenrohr ist ein Sommerblüher mit kräftiger Farbe
Wer besonders bunte Sommerblüher pflanzen will, ist mit dem Blumenrohr gut beratenFoto: Getty Images

Frostempfindliche Sommerzwiebeln pflanzen

Andere Sorten vertragen Kälte und Frost nicht, daher sollte man sie erst ab Mitte Mai pflanzen. Als Faustregel gilt, die Eisheiligen abzuwarten. Dann kann man die Sommerzwiebeln aber direkt ins Beet pflanzen. Begonien (Begonia) und Dahlien (Dahlia) blühen unter diesen Voraussetzungen sogar bis in den Oktober hinein. Weitere Sorten sind:

  • Freesie (Freesia)
  • Steppenkerze (Eremurus)
  • Montbretie (Crocosmia × crocosmiiflora)
  • Ruhmeskrone (Gloriosa superba)
Welche Sommerzwiebeln man ab April im Garten pflanzen kann
Weil die Begonie keinen Frost verträgt, sollte sie erst ab Mai gepflanzt werdenFoto: Getty Images

Auch interessant: Warum der Spätfrost für Pflanzen tödlich ist

Sommerblüher richtig pflegen

Sofern man beim Pflanzen der Sommerblüher noch keinen Langzeitdünger verabreicht hat, sollte man mit dem Düngen warten, bis die Triebe etwa zehn Zentimeter hoch sind. Wenn sich die ersten Triebe zeigen und die Pflanze heranwächst, braucht sie regelmäßig Wasser. Gegossen wird am besten morgens, damit die Pflanzen das Wasser über den Tag verteilt aufnehmen können. Staunässe unbedingt vermeiden!

Entwickelt die Pflanze hohe Stängel, brauchen diese eine Stütze, damit sie nicht abbrechen. Verblühte und welke Blätter immer entfernen, damit sich neue Blüten und Triebe entwickeln können.

Auch interessant: Knollen überwintern – so geht es richtig

Nicht ganzjährig im Beet lassen

Hobbygärtner sollten ihre Sommerblüher – bis auf Lilien – im Herbst wieder ausgraben und in einem trockenen sowie kühlen Raum lagern. Im neuen Jahr kann man sie dann ab Mitte Mai wieder ins Beet pflanzen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für