Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteGarten

Garten-Projekte für den Winter: Pflanzen, Werkzeug, Möbel

Möbel, Werkzeuge, Pflanzen

4 Garten-Projekte für den Winter

Auch im Winter gibt es Projekte für den Garten
Auch im Winter muss es Hobbygärtnern nicht langweilig werdenFoto: Getty Images

Wenn der Garten im Winter ruht, können sich Hobbygärtner eine wohlverdiente Pause gönnen. Wen dabei jedoch die Langeweile plagt, der kann sich auch in der kalten Jahreszeit mit einigen Projekten die Zeit vertreiben.

Auch wenn draußen das Thermometer zielstrebig auf die Minusgrade zusteuert, gibt es einige Projekte, die man im winterlichen Garten angehen kann. Schließlich ist Bewegung an der frischen Luft vor allem auch in der kalten Jahreszeit wichtig. Umso besser, wenn man sich dabei gleich um den winterfesten Garten kümmern kann. Einige Tätigkeiten, die über die Gartensaison hinweg liegengeblieben sind, kann man nun ganz in Ruhe angehen.

1. Kübelpflanzen ins Winterquartier bringen

Falls noch nicht geschehen, sollte man vor dem Einbruch des Winters alle Kübelpflanzen aus dem Garten nach drinnen bringen, sofern sie nicht winterhart sind. Vor allem Zitruspflanzen überstehen die niedrigen Temperaturen nicht. Dabei sollte man darauf achten, dass die Pflanzen nicht von Schädlingen befallen sind und diese in das Winterquartier einschleppen. Auch ein kleiner Rückschnitt tut den Pflanzen zu diesem Zeitpunkt gut.

Auch interessant: Tipps für Frostschutz bei Pflanzen im Winter

2. Gartenwerkzeuge im Winter pflegen

Wenn Schaufel, Spaten, Gartenschere und Harke im Sommer stark beansprucht wurden, kann dies Spuren an den Werkzeugen hinterlassen. Im Winter ist der ideale Zeitpunkt für eine Wartung der Gartengeräte – und gegebenenfalls eine kleine Reparatur. Sitzt der Kopf von Axt oder Beil noch fest auf dem Stiehl? Muss die Klinge der Gartenschere geschliffen werden? Und bilden sich Roststellen auf dem Spaten? Wenn man sich im Winter um das Werkzeug kümmert, ist es zu Beginn der Gartensaison gleich wieder einsatzbereit.

3. Gartenmöbel über den Winter verstauen

Egal, ob aus Kunststoff oder Holz – im Winter sollten die Möbel nicht im Garten bleiben. Durch Frost und Feuchtigkeit können sie Schaden nehmen. Am besten eignen sich dafür frostfreie Quartiere wie Keller, Garage oder Geräteschuppen. Bei der Gelegenheit kann man gleich den Zustand der Gartenmöbel überprüfen. Sitzen die Schrauben fest? Wie sieht die Oberfläche aus? Gartenmöbeln aus Holz mit einer rückfettenden Lauge aus Naturseife und einem Schwamm oder einer Bürste reinigen. Ein Pflegeöl schützt das Holz und vermeidet das Vergrauen der Möbel. Hier finden Sie weitere Tipps zum Reinigen von Gartenmöbeln.

Gartenmöbel sollten nicht im Garten überwintern
Gartenmöbel sollten nicht im Garten überwinternFoto: Getty Images

Auch interessant: Wann Sie Kübelpflanzen aus dem Garten ins Haus holen sollten

4. Gartenschlauch reparieren

Im Sommer hat der Wasserschlauch getropft? Im Winter kann man die Zeit nutzen und dafür sorgen, dass er in der nächsten Gartensaison wieder voll einsatzfähig ist. Meistens muss der Schlauch nicht im Müll landen – Reparatur-Kits gibt es in jedem Baumarkt oder Gartencenter. Wenn sich das Leck in der Nähe des Schlauchendes befindet, kann man diesen auch entsprechend kürzen und den Schlauchanschluss mit einer Manschette neu verbinden.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für