Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
Startseite

Warum man den Rasen bei Schnee nicht betreten sollte

Garten-Tipps

Warum man den Rasen bei Schnee nicht betreten sollte

Rasen bei Schnee nicht betreten – Gefahr von Schneeschimmel
Liegt Schnee auf dem Rasen, sollte man diesen besser nicht betretenFoto: Getty Images

Wenn der Rasen im Winter von einer dicken Schneeschicht bedeckt ist, sollten Hobbygärtner aufpassen. Betritt man die Fläche, könnte das die Ausbreitung von bestimmten Pilzen begünstigen, die dem Grün zusetzen könnten.

Im Winter ist der Rasen besonders anfällig für Krankheiten und Pilze – vor allem, wenn es geschneit hat. Der Schnee schützt das Gras zwar vor der Kälte. Sobald man ihn jedoch betritt, kann es zu einem Luftabschluss kommen, der die Verbreitung von Krankheiten wie Typhulafäule und Schneeschimmel beschleunigt. Das Ergebnis ist dann meistens erst sichtbar, wenn der Schnee wieder taut. Doch dann ist es bereits zu spät – und man muss im Frühjahr den Rasen neu ansäen.

Was passiert, wenn man Rasen nach Schneefall betritt?

Die gefrorenen Halme können unter dem Gewicht der Schuhsohle schnell brechen. Außerdem drückt die Schneedecke dann so sehr von oben auf die Halme, dass es keine Luftzirkulation mehr gibt. Die dadurch entstehende hohe Luftfeuchtigkeit stellt gute Bedingungen für das Wachstum beider Pilze dar.

Typhulafäule

Bei dieser Pilzerkrankung verfaulen einzelne Gräser, wodurch sie sehr trocken aussehen. Es bildet sich ein grauweißes Myzel, an den Wurzelhälsen kann man außerdem kleine, orange-braune Flecken erkennen. Die Krankheit wird durch die Pilzarten „Typhula incarnata“ und „Typhula ishikariensis“ ausgelöst.

Schneeschimmel

Bei Schneeschimmel (Microdochium nivale) sterben die Halme ebenfalls ab, wodurch grau-braune Flecken im Rasen entstehen. Diese Rasenkrankheit kann tatsächlich auch ohne Schnee auftreten – beim Wechsel von einer warmen auf eine kalte Periode. Im Boden entwickelt sich der Pilz aber erst bei einer Temperatur von minus 10 Grad.

Hinweis: Das Problem bei beiden Pilzerkrankungen ist, dass Hobbygärtner sie erst feststellen können, wenn es bereits zu spät ist. Sobald der Schnee geschmolzen ist und der Rasen wieder frei liegt, lässt sich das Ausmaß erst begutachten. Hier erfahren Sie, welche Pflege der Rasen nach dem Winter unbedingt braucht.

Wie kann man Schneeschimmel und Typhulafäule vorbeugen?

Am besten ist es, den Rasen nicht mehr zu betreten, sobald er von Schnee bedeckt ist. Über das Jahr verteilt sollten Hobbygärtner ihren Rasen außerdem ausgewogen düngen, damit er während der kalten Jahreszeit resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten ist.

Was kann man gegen die Pilze im Rasen tun?

Breitet sich einer der Pilze im Rasen aus, sollte man warten, bis es wärmer wird. Dann sterben die Pilze von allein ab und man kann die Lücken im Rasen wieder füllen. Wer bereits früher tätig werden möchte, kann vorher schon die betroffenen Stellen vertikutieren und anschließend entsprechend behandeln.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.