Mücken sind ausgesprochen lästig – egal ob im Schlafzimmer, auf der Terrasse oder am Badesee. Viele greifen deshalb vorschnell zum Anti-Mücken-Spray. Doch das muss nicht sein, denn eine Mückenfalle ist schnell selbst gebaut – und auch noch effektiv.
„Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist“, so sagte schon der Dalai Lama. Dieses Sprichwort spricht Bände – und können die meisten wohl gut nachvollziehen. Allerdings kann man eine Mückenfalle auch ganz leicht selber bauen. Dafür braucht man nur ein paar Zutaten, und man kann sie sogar unterwegs einsetzen. Wie man dabei vorgeht, erfahren Sie im Video.
Was braucht man für die DIY-Mückenfalle?
Selbst wenn die Mückenfalle nur ein paar Mücken fängt, ist uns damit schon sehr geholfen. Die Falle ist unkompliziert nachgebaut und sehr effektiv. Die nötigen Materialien haben viele wahrscheinlich eh schon zu Hause.
Material:
- Eine Plastikflasche – ideal sind 1,5 L
- 4 Esslöffel Zucker
- ¼ Teelöffel Hefe
- 250 ml lauwarmes Wasser
Dazu passend: 5 Tipps gegen Mücken zu Hause
Mückenfalle bauen – Anleitung
Um die DIY-Mückenfalle zu bauen, muss man zunächst das obere Drittel der Plastikflasche abschneiden. Anschließend den Zucker, das Wasser und die Hefe in den Flaschenboden geben und alles gut durchmixen. Dieses Gemisch ist für Mücken unwiderstehlich. Die selbstgemachte Mückenfalle ist nun so gut wie fertig. Den Flaschenhals setzt man jetzt ohne Deckel vorsichtig verkehrt herum in den Flaschenboden.
Wie funktioniert die Mückenfalle? Ganz einfach: Die Mücken können zwar reinfliegen, finden aber durch die kleine Öffnung den Weg nicht mehr nach draußen. Zum Entleeren den Inhalt einfach in die Toilette kippen. Anschließend kann man die Falle sogar neu befüllen. Übrigens: Hier erfahren Sie, wie man ein Anti-Mücken-Spray aus wenigen Zutaten selber herstellen kann.