Einer der wichtigsten Pflegemaßnahmen für Hobbygärtner ist der Schnitt der Bäume und Sträucher im eigenen Garten. Während das Auslichten der Krone von Ahorn und Apfelbaum eine empfehlenswerte Maßnahme ist, schadet es anderen Bäumen. Welche Gehölze dazu zählen, verrät myHOMEBOOK.
Mit den sinkenden Temperaturen wird die Gartenarbeit für Hobbygärtner nicht weniger. Es gilt, die Pflanzen so gut wie möglich auf den Winter vorzubereiten: Kübelpflanzen in Vlies einpacken, Gartenmöbel winterfest lagern und den jährlichen Herbstschnitt der Bäume und Sträucher. Doch nicht jedes Gehölz verträgt einen Schnitt im Herbst. Um welche handelt es sich dabei?
Steinobst
Anders als Kernobst verheilen Wunden an Steinobstgehölzen langsamer – insbesondere mit Einbruch des Herbstes und dem Beginn der Ruhephase. Über die offenen Wunden durch den Schnitt der Krone können Bakterien und Pilze in die Pflanze eindringen. Das kann faulende Äste oder Infektionen zur Folge haben. Empfehlenswerter ist es, den Rückschnitt von Steinobst im Spätsommer nach der Ernte vorzunehmen. Einige Steinobstsorten sind zum Beispiel:
Auch interessant: Pflücken Sie reifes Obst richtig?
Immergrüne Laubgehölze
In der Regel müssen immergrüne Laubgehölze nur dann zurückgeschnitten werden, wenn diese zu groß gewachsen sind oder ein Ast stört. Der Schnitt des Gehölzes sollte nicht im Herbst erfolgen, sonst drohen durch Sonne und Frost Schäden an der Rinde und dem inneren Blattwerk. Durch den Schnitt entfällt der Sonnenschutz durch das äußere Blattwerk. Ein besserer Zeitpunkt stellen Frühling und Spätsommer für das Auslichten der Gehölze dar. Zu den immergrünen Laubgehölzen, die man im Herbst nicht schneiden sollte, zählen zum Beispiel:
- Stechpalme
- Buchsbaum
- Kirschlorbeer
- Spindelstrauch
Auch interessant: Sträucher, Bäume und Hecken, die im Herbst einen Schnitt brauchen
Brombeeren
Ein weiteres Gehölz, dass im Herbst keinen Schnitt verträgt, ist die Brombeere. Durch die dünne Rinde ist sie anfällig für Frostrisse. Ähnlich wie beim Steinobst treten durch die Verletzungen an der Rinde Krankheitserreger in die Pflanze, die dem Strauch schaden würden. Zurückschneiden sollte man das Gehölz im Herbst nicht, da besonders junge Triebe im Inneren des Strauchs für die Risse anfällig sind. Die älteren Triebe schützen sie davor. Aus diesem Grund sollten Hobbygärtner Brombeeren lieber im Frühling zurückschneiden.