Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
Startseite

Gehölze können auch im Winter vertrocknen – wie man sie schützt

Pflanzen

Gehölze können auch im Winter vertrocknen

Wer denkt, dass Bäume und Pflanzen im Winter nicht vertrocknen können, der irrt. Auch, wenn man die Schäden meist erst im Sommer sieht. Wie kann man seine Gehölze schützen?

Haben Bäume im Frühjahr braune Blätter oder sind die Triebspitzen abgestorben, liegt das nicht unbedingt an zu wenig Regen in den vergangenen ein, zwei Wochen. Die Gehölze können auch schon im Winter vertrocknet sein.

Schäden im Winter betreffen besonders immergrüne Gehölze

Insbesondere an immergrünen Gehölzen wie zum Beispiel Kirschlorbeer, Eibe, Lebensbaum, Rhododendron oder Stechpalme kommt es in der kalten Jahreszeit bei anhaltender Wintertrockenheit zu Schäden. Darauf weist der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hin. Bei bestimmten Witterungsbedingungen kann es nämlich sein, dass die Bäume zwar Wasser verdunsten – aber aus dem gefrorenen Boden gleichzeitig nicht genügend Wasser aufnehmen können. Wind verstärkt diesen Effekt noch.

Dazu passend: Mit dem richtigen Frostschutz Pflanzen im Winter schützen

Die Experten empfehlen daher im Winter Gehölze – insbesondere frisch gepflanzte – durch Reisig, Strohmatten oder Schattenleinen vor Wind und starker Sonne zu schützen. An frostfreien Tagen kann man sie zudem gießen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.