Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Inspiration

Interior-Tipps für ein Badezimmer im skandinavischen Stil

Helligkeit von der Decke bis zum Boden ist ein markantes Stilmittel des skandinavischen Einrichtungsstils
Helligkeit von der Decke bis zum Boden ist ein markantes Stilmittel des skandinavischen Einrichtungsstils Foto: Getty Images/iStockphoto/Liudmila Chernetska
Odett Schumann
Autorin und Interior Designerin

23. April 2025, 14:51 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Der skandinavische Einrichtungsstil ist für helle Farben, ein schlichtes Design und dennoch eine wohnliche und einladende Atmosphäre bekannt. Auch im Bad kann das umgesetzt werden. Interior Designerin Odett Schumann verrät, wie man das eigene Badezimmer im skandinavischen Stil einrichtet.

Artikel teilen

Inmitten des oft hektischen Alltags wird das Badezimmer mehr und mehr zu einem Rückzugsort. Der skandinavische Stil bietet hierfür die perfekte Grundlage: Er verbindet schlichte Eleganz mit natürlicher Wärme und funktionalem Design. Er lädt zum Entspannen ein und wirkt dabei dennoch stilvoll und modern. Mit den richtigen Elementen kann jedes Bad den skandinavischen Look erhalten. myHOMEBOOK verrät, wie das gelingt.

Ausreichend Licht im skandinavischen Bad

Licht ist im skandinavischen Raum ein zentraler Faktor und dadurch gewissermaßen auch ein Einrichtungselement. Mit den richtigen Beleuchtungsmöglichkeiten lässt sich den langen, dunklen Wintermonaten wirkungsvoll etwas entgegensetzen. So gewährt ein Badezimmer mit großen Fenstern Sonnenlicht reichlich Zugang in den Innenraum.

Kerzenlichter im skandinavisch eingerichteten Bad
In der kalten, dunklen Winterzeit behelfen sich die Skandinavier gern mit reichlich Kerzenlicht im Bad Foto: Getty Images

Zusätzlich gibt es aber auch einige Leuchten, auf die die Skandinavier beim Einrichten gern zurückgreifen. Nicht nur an Decke und Wänden, sondern auch auf dem Fensterbrett, auf Ablageflächen und sogar auf dem Boden bieten sich optimale Gelegenheiten, Licht im Raum einzusetzen. Was auf diese Weise entsteht, ist ein atmosphärisches Licht in sanftem Warmweiß.

Für noch mehr Hellig- und Gemütlichkeit im Raum greifen die Skandinavier am liebsten zu einer üppigen Auswahl an verschiedenen Kerzen. Teelichter, Stab- und Blockkerzen finden sich im gesamten skandinavischen Bad verstreut.

Helle Farben mit kräftigen Akzenten

Weil Helligkeit im Norden ein seltenes, wertvolles Gut ist, holen sich die Skandinavier das Licht zusätzlich gern mithilfe von Farben in ihre Wohnräume. Vordergründig sind es leichte Natur- und Erdtöne wie verschieden abgetönte Weißnuancen, Creme, Sand oder auch Hellgrau, die gern als Basistöne für das skandinavische Bad gewählt werden. Aber auch Pastellfarben wie Nude, Sorbetgelb oder Mintgrün bei Badtextilien bringen reichlich Helligkeit und Frische in den Raum.

Diese eher neutral gehaltene Farbpalette wird allerdings auch gern mit Bad-Accessoires in kräftigen Akzentfarben wie Gelb, Grün, Blau oder auch dem ikonischen Rot des Dalapferds kombiniert. Und selbst ein starker Kontrast mit einem matten Schwarzton ist möglich und wirkt als Farbe für Armaturen ausgesprochen edel.

Passend dazu: Interior-Tipps für den beliebten Scandi Style

Naturmaterialien haben Vorrang

Trotz reichlich heller Farben wirkt ein typisch skandinavisch eingerichtetes Bad keineswegs ungemütlich und steril. Um dem vorzubeugen, mischen die Skandinavier dem Ambiente nur allzu gern zahlreiche verschiedene Naturmaterialien bei. Insbesondere helle Hölzer wie Birke, Fichte oder auch Kiefer kommen zur Genüge bei Badmöbeln, als Vertäfelung an der Wand oder auch am Boden zum Einsatz. Letztere werden dank eines matten Klarlacks oder einer Lasur unempfindlich gegenüber Nässe.

Noch dazu wirken Holzelemente nicht nur am Boden, sondern auch üppig verteilt im restlichen Raum wärmend wie auch heimelig. Auch helle Schieferplatten in Steingrau verleihen dem skandinavischen Bad eine ausgesprochen harmonische, einladende Atmosphäre.

Sämtliche Badutensilien werden gern in kleinen Körben aus Naturfasern wie Seegras, Wasserhyazinthe oder Weide aufbewahrt. Handtücher aus soften, texturierten Stoffen wie Naturleinen oder Bio-Baumwolle verleihen dem skandinavischen Bad ebenso viel Gemütlichkeit wie Bodenmatten aus flauschiger Wolle.

Auch interessant: 7 Interior-Tipps für ein Badezimmer im Industrial Style

Klare, reduzierte Formensprache

Skandinaviern wird nicht ohne Grund ein gutes Gespür für Design und ein noch viel besserer Sinn für Ästhetik nachgesagt. Das beweisen sie einmal mehr auch bei ihrer Badgestaltung. Eine klare, minimalistische Formensprache skizziert sämtliche Badmöbel punktgenau. Was entsprechend nüchtern erscheint, erweist sich als ausgesprochen gemütlich. Und so ist in einem skandinavischen Bad kein rustikales, sondern viel mehr ein reduziertes Ambiente zu erwarten.

Man verliert sich nicht unnötig in zu vielen Details und Schnörkeln, sondern konzentriert sich strikt auf das Wesentliche im Raum. Geradlinige-kantige Formen verbinden sich mit weich-geschwungenen Linien. Entsprechend fallen auch Muster im Raum primär geometrisch statt verspielt aus. So ist alles in einem nordischen Bad schlicht und einfach gehalten, aber deswegen nicht weniger behaglich.

Passend dazu: 7 Fehler beim Einrichten von kleinen Badezimmern

Mehr zum Thema

Wenige Accessoires, viel Statement

Wenig verwunderlich, braucht es für die Skandinavier auch bei Deko-Objekten nur eine erlesene Auswahl im Badezimmer. Und auch bei Accessoires beschränkt sich das Design auf eine schlichte, schnörkellose Formen- und Liniensprache.

Durch eine pointierte Platzierung im Raum gewinnt das skandinavische Bad an besonderen Statements. So befindet sich auf dem Fensterbrett eine puristische Vase mit frischen oder auch getrockneten Blumen. Ein hölzerner Dreibein dient als natürliche Ablage neben der Badewanne. Vereinzelte Grünpflanzen im Raum bereichern das Ambiente einmal mehr um ein Stück nordische Wildnis.

Gelegentlich tauchen auch noch andere Naturmaterialien auf. Benutzte Badetücher hängen an einer Hakenleiste aus Rohrstock, die Seife liegt in einer Schale aus Naturstein und an der Wand setzt ein Makramee einen träumerischen Akzent.

Themen Bad

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.