Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
Startseite

Gartenarbeiten, die im Januar anstehen

Pflege und Frostschutz

Gartenarbeiten, die im Januar anstehen

Auch im Januar bracht der Garten etwas Aufmerksamkeit
Auch im Januar bracht der Garten etwas AufmerksamkeitFoto: iStock/petekarici

Auch wenn es kalt und mitunter frostig ist, braucht der Garten zu Beginn des Jahres etwas Pflege und Aufmerksamkeit. Im Vergleich zu den Vormonaten müssen Hobbygärtner im Januar zwar nur in wenigen Fällen im Garten aktiv werden, aber diese Zeit kann man jedoch dafür nutzen, Pläne für die kommende Gartensaison zu schmieden.

Im Januar halten die Pflanzen im Garten noch ihre Winterruhe. Auch Hobbygärtner können in dieser Zeit die Füße etwas hochlegen. Allerdings besteht eine Ausnahme, nämlich, wenn es schneit. Der Schnee schützt die Pflanzen zwar im ersten Moment, er kann ihnen aber auch. Abgesehen davon fallen im Januar nur wenig Gartenarbeit an.

Welche Pflanzen kann man im Januar setzen?

Tatsächlich ist eine Gartenarbeit im Januar das Setzen von neuen Pflanzen. Die einzige Voraussetzung dafür: Der Boden muss frostfrei sein. Dann können winterblühende und harte Gehölze wie der Winterjasmin oder die Chinesische Winterblüte eingepflanzt werden.

Winterjasmin im Garten anpflanzen im Januar
Der Winterjasmin sorgt in der tristen Jahreszeit für farbliche Akzente im GartenFoto: Getty Images

Eine weitere Gartenarbeit im Januar, sofern man einen Weihnachtsbaum im Topf hatte: Die Tanne bei frostfreiem Wetter auspflanzen. Wichtig ist, dass man den Baum vorher an die niedrigen Außentemperaturen heranführt. Dafür sollte man ihn übergangsweise in kühlere Räume wie die Garage oder den Wintergarten stellen, damit er sich an die neuen Bedingungen gewöhnt.

Auch interessant: 7 Tipps, um den Weihnachtsbaum länger frisch zu halten

Was brauchen Pflanzen und Rasen im Januar?

  • Beete können mit einer dünnen Schicht Kompost versehen werden.
  • Immergrüne Pflanzen sollten vor starker Sonneneinstrahlung geschützt werden – beispielsweise mit altem Zeitungspapier.
  • Man sollte Schneedecken von Pflanzen und Rasen entfernen.
  • Letzte Laubreste können entfernt werden.

Eine weitere wichtige Gartenarbeit im Januar ist, harte Gehölze wie den Haselnussstrauch zurückzuschneiden und alte Zweige sowie Triebe zu entfernen. Allerdings sollte der Rückschnitt nur an frostfreien Tagen erfolgen, da die Schnittstellen ansonsten splittern könnten.

Was kann man im Januar im Garten ernten?

Kohl und RübenGrünkohl, Rosenkohl, Rote Bete, Chinakohl, Wirsing, Steckrübe sowie Chicorée
Wurzeln und KnollenLauch, Kartoffeln, Pastinaken, Porree, Rettich, Schwarzwurzel, Zwiebeln und Sellerie
Blattgewächse, Hülsenfrüchte, Stauden
Aus dem GewächshausRucola und Feldsalat

Auch interessant: Zwiebeln ernten und richtig lagern

Nach der eingelagerten Ernte schauen

Eine Gartenarbeit, die außerdem im Januar anhält, ist die Kontrolle der Ernte. Das bedeutet: Obst und Gemüse, das bereits geerntet wurde und sich im Lager befindet, muss man regelmäßig untersuchen. Angefallene und kranke Früchte dabei unbedingt entsorgen, um die restliche Ernte zu schützen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.